zurück zur Übersicht

Bebauungsplan 4/145 Bildungspark Urfeld

Öffentlichkeitsbeteiligung Zeitraum 10.05.2024 - 14.06.2024
Stellungnahme mitteilen

Text: Wesentliches Ziel der Bauleitplanung „Bildungspark Urfeld“ ist die Schaffung der planungsrechtlichen Voraussetzungen zur Errichtung einer 6-gruppigen KiTa, einer 2-zügigen Grundschule sowie einer Zweifachturnhalle. Darüber hinaus soll an dem Standort eine 4-zügige Interimsgrundschule errichtet werden, die als temporärer Ausweichstandort für mehrere sanierungsbedürftige Grundschulen dienen soll. Die Stadt sieht vor, das Gebäude oder Gebäudeteile der Interimsschule später für die Volkshochschule (VHS) zu nutzen. Das Planverfahren zur Aufstellung des Bebauungsplans Nr. 4/145 ist für die Stadt Wesseling von großer Dringlichkeit, um die Versorgung mit KiTa-Plätzen gewährleisten und den Schulbetrieb aufrechterhalten zu können.

Das Plangebiet liegt in einem Bereich, für den bereits im Jahr 2016 ein Beschluss zur Einleitung eines Verfahrens zur Änderung des Flächennutzungsplans und zur Aufstellung eines Bebauungsplans gefasst worden ist. Ziel der 65. FNP-Änderung und des zugehörigen Bebauungsplanverfahrens Nr. 4/125 „Urfelder Straße/ Domhüllenweg“ war die Entwicklung eines Wohngebiets. Aufgrund anderer, dringenderer Bauleitplanungen sowie einer komplexen Eigentümerstruktur hat die Stadt Wesseling die Bauleitplanung seit dem Aufstellungsbeschluss nicht weiterverfolgt. Es ist vorgesehen, die Bauleitplanung „Urfelder Straße/ Domhüllenweg“ für den von der Planung „Bildungpark Urfeld“ ausgenommenen Bereich zu einem späteren Zeitpunkt wiederaufzunehmen.

Geltungsbereich

Übersichtsplan

Ansprechperson

Weitere Ansprechperson finden Sie hier.

Verfahrensschritte

Anhänge

Plandarstellung

Textliche Festsetzungen

Begründung und Umweltbericht

Gutachten

Bekanntmachungen

Beschlussvorlagen