Orts Lemgo / Stadtplanung

Bauleitplanung

Service

Bebauungsplan 26 01.18a Pöstenweg / Goethestraße

Bei dem Plangebiet handelt es sich um Gartenflächen im rückwärtigen Bereich zwischen den Häusern der Goethestraße und dem Pöstenweg im Nordosten des Stadtgebietes von Lemgo. In Teilen der Fläche, auf dem Flurstück 246 ist ein Gehölzbestand vorhanden, der forstrechtlich als Wald einzustufen ist. Dieser wird teilweise erhalten

Durch das vorliegende Bebauungsplanverfahren wird das Ziel verfolgt das bestehende Wohngebiet zu erweitern und die Nachfrage nach Wohnraum zu decken.

Die Gesamtgröße der zu überplanenden Fläche beträgt ca. 1,04 ha.

Es wird ein allgemeines Wohngebiet festgesetzt, dass durch Einzel- und Doppelhäuser sowie Hausgruppen und auch Kettenhäuser bebaut werden kann. Eine Grundflächenzahl (Anteil der Fläche die überbaut werden kann) GRZ von 0,4 entsprechend dem § 17 (1) BauNVO in Kombination mit einer offenen sowie abweichenden Bauweise ermöglicht eine Bebauung in einer moderaten Dichte, die sich mit maximal zwei Vollgeschossen in die Umgebung integriert. 

Im Plangebiet ist vorwiegend eine Flachdachbauweise festgesetzt.

Weiterhin ist eine vollflächige Dachbegrünung festgesetzt, auf der jeweils ergänzend, bei Aufrechterhaltung der Begrünung, eine einseitig schräg aufgeständerte Photovoltaikanlage zulässig ist.

Im westlichen Teilbereich ist in Bezug auf das Bestandsgebäude und die unmittelbar angrenzende Umgebung eine Satteldachbauweise festgesetzt.

Die Erschließung des Plangebietes erfolgt über eine neu herzustellende Planstraße von der Straße „Hinter den Pösten“. Nach Süden erfolgt die Herstellung eines Fuß- und Radweges.

Die Bauleitplanung wird durch die Abteilung Stadtplanung erarbeitet. Die Bearbeitung des umweltfachlichen Beitrages, des artenschutzrechtlichen Fachbeitrages und des Schallgutachtens wurde an externe Firmen vergeben. Die Planungsunterlagen zum Bebauungsplan, zu dem städtebaulichen Konzept, zu den textlichen Festsetzungen, zu der Begründung und zu den Fachgutachten sind im Rahmen der Vorentwurfsphase für die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit und der Behörden vorbereitet und können eingesehen werden (siehe unten). 

Mit der Bauleitplanung wird ein Teil der örtlichen Wohnungsnachfrage im Marktsegment Ein- und Zweifamilienhäuser bedient. Das Handlungskonzept Wohnen, als übergeordnetes städtebauliches Konzept, sowie der Baulandbeschluss des Rates der alten Hansestadt Lemgo wird umgesetzt.

Die Beschlüsse für die erneute Aufstellung und frühzeitige Beteiligung des Bebauungsplanes 26 01.18a „Pöstenweg / Goethestraße“ wurden von dem Stadtentwicklungsausschuss am 14.03.2023 gefasst.


Alle hier gezeigten Bebauungspläne dienen lediglich zu Informationszwecken.
Für eine Auskunft nehmen Sie bitte Kontakt mit dem unten genannten Ansprechpartner auf.

Ansprechperson

  • Herr Zahar Perlov, Telefon: 0 52 61 / 2 13 - 4 73, E-Mail: z.perlov@lemgo.de

Verfahrensschritte

  • 16.06.2020, Aufstellungsbeschluss gem. § 2 (1) BauGB
  • 16.11.2021, Aufstellungsbeschluss gem. § 2 (1) BauGB
  • 06.12.2021 - 20.12.2021, Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit gem. § 3 (1) BauGB
  • 08.02.2022 - 10.03.2022, Behördenbeteiligung gem. § 4 (2) BauGB
  • 14.03.2023, Aufstellungsbeschluss gem. § 2 (1) BauGB
  • 19.04.2023 - 23.05.2023, Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit und Behörden gem. § 3 (1) und § 4 (1) BauGB

Planunterlagen

  • Bekanntmachungen
    • Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses und Beschluss über die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit
      Sie können sich die Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses und Beschluss über die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit des Bebauungsplanes als PDF-Datei anzeigen lassen.
      Bekanntmachungstext vom 25.11.2021
    • Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses und Beschluss über die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit und der Behörden und sonstige Vertreter öffentlicher Belange
      Sie können sich die Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses und Beschluss über die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit und der Behörden und sonstige Vertreter öffentlicher Belange des Bebauungsplanes als PDF-Datei anzeigen lassen.
      Bekanntmachungstext vom 11.04.2023
  • Planunterlagen
    • Bebauungsplan
      Sie können sich den Bebauungsplan als PDF-Datei anzeigen lassen.
      Bebauungsplan
    • Städtebauliches Konzept
      Sie können sich den städtebaulichen Konzept zum Bebauungsplan als PDF-Datei anzeigen lassen.
      Städtebauliches Konzept
    • Textliche Festsetzungen
      Sie können sich die Textliche Festsetzung zum Bebauungsplan als PDF-Datei anzeigen lassen.
      Textliche Festsetzungen
    • Begründung
      Sie können sich die Begründung zum Bebauungsplan als PDF-Datei anzeigen lassen.
      Begründung
  • Gutachten
    • Umweltfachlicher Beitrag
      Sie können sich den Umweltfachlichen Beitrag zum Bebauungsplan als PDF-Datei anzeigen lassen.
      Umweltfachlicher Beitrag
    • Artenschutzrechtlicher Fachbeitrag
      Sie können sich den artenschutzrechtlichen Fachbeitrag zum Bebauungsplan als PDF-Datei anzeigen lassen.
      Artenschutzrechtlicher Fachbeitrag
    • Schalltechnisches Gutachten
      Sie können sich das Schalltechnische Gutachten zum Bebauungsplan als PDF-Datei anzeigen lassen.
      Schalltechnisches Gutachten
  • Präsentation Bürgerinfo
  • Luftbild
    • Luftbild
      Sie können sich das Luftbild zum Bebauungsplan als PDF-Datei anzeigen lassen.
      Luftbild



Rubrik | Startseite