Open Data im Bereich Bauleitplanung in der Stadt Bochum
Die Stadt Bochum bietet ihre Bauleitpläne als sogenannte "Open Data" an. Open Data sind nicht einfach nur öffentlich zugängliche Daten. Es geht bei Open Data vorwiegend um die Möglichkeiten und Chancen, die diese öffentlich zugänglichen Daten bieten. Unterstützung der Forschung, Förderung der lokalen Wirtschaft und engerer Kontakt mit den Bürgerinnen und Bürgern - dies sind nur drei Aspekte, die die Europäische Union dazu veranlasst hat, u.a. die PSI-Richtlinie (Richtlinie 2003/98/EG vom 17, November 2003, novellierte Fassung: Richtlinie 2013/37/EU vom 26. Juni 2013) und die INSPIRE-Richtlinie (Richtlinie 2007/2/EG vom 14. März 2007) zu erlassen. Beide Richtlinien müssen in allen Mitgliedstaaten in nationales Recht umgesetzt werden.
Die Daten können mit einem WMS/WFS-Dienst, der täglich aktualisiert wird, abgerufen und für eine Weiterverwendung genutzt werden:
https://geodata.o-sp.de/service/bochum.cgi (kann z. B. mit einem GIS-Programm geöffnet werden)
Link zu den Lizenzbestimmungen: Datenlizenz Deutschland "Namensnennung" Version 2.0
Metadaten zum Datensatz:
Titel | Bebauungsplanübersicht der Stadt Bochum |
---|---|
Zusammenfassung / Kurzbeschreibung | Geltungsbereiche aller Bebauungspläne, Fluchtlinienpläne und Aufstellungsbeschlüsse der Stadt Bochum |
Überarbeitungsdatum | 20.09.2023 |
Referenzsystem | ETRS89 / UTM |
Geographische Ausdehnung | Westliche Länge: 7.1, Östliche Länge: 7.35, Nördliche Breite: 51.53, Südliche Breite: 51.41 |
Räumliche Darstellungsart | Vector |
Sprache | Deutsch |
Zeichensatz | UTF-8 |
Bezeichner | https://registry.gdi-de.org/id/de.nw/BOCHUMB01 |
Schlüsselwörter | Geoportal Stadt Bochum, Bebauungspläne, Aufstellungsbeschlüsse |
Thematik | Planungsunterlagen |
Online-Ressource | https://www.o-sp.de/bochum/opendata.php |
Format | Dienst |
Nutzungsbedingungen | Die Stadt Bochum ist bemüht, für die Richtigkeit und Aktualität aller auf ihrer Website enthaltenen Informationen und Daten zu sorgen. Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen und Daten ist jedoch ausgeschlossen. Die Stadt Bochum behält sich vor, ohne Ankündigung Änderungen oder Ergänzungen der bereitgestellten Informationen oder Daten vorzunehmen. |
Zugriffseinschränkung | Sämtliche Informationen oder Daten, ihre Nutzung und die Anmeldung zur Stadt Bochum Website sowie sämtliches mit der Stadt Bochum Website zusammenhängendes Tun, Dulden oder Unterlassen unterliegen ausschließlich deutschem Recht. Erfüllungsort und Erfüllungsort und ausschließlicher Gerichtsstand ist Bochum. |
Kontakt | Stadt Bochum Amt für Stadtplanung und Wohnen - Abteilung Städtebau und Mobilität - Technisches Rathaus Till Engelbrecht Zimmer 1.0.640 Hans-Böckler-Straße 19 44777 Bochum 0234 - 910 2534 |
Herkunft | Amt für Stadtplanung und Wohnen |
Weitere Informationen
-
Bochumer Gestaltungsgrundsätze
Die Stadt zuerst - Das Ensemble vor dem Einzelprojekt
-
Flächennutzungsplan (RFNP)
Informationen zur Städteregion Ruhr und zum Regionalen Flächennutzungsplan
-
Wohnraumförderung
Hinweise zur Förderung für Eigenheime, Eigentumswohnungen, Mietwohnungen usw.
-
Aktuelle Grundstücksinserate
Auskünfte zu Grundstücksangeboten der Stadt Bochum
-
Geoportal
Anzeige aller Bebauungspläne und sonstigen Satzungen in Verbindung mit anderen Kartendiensten der Stadt Bochum
-
OpenData
Informationen zu Open Data im Bereich Bauleitplanung in der Stadt Bochum
-
Datenschutz
Hier finden Sie weitere Informationen zu unserer Datenschutzerklärung
Wer kann mir weiterhelfen?
Postanschrift:
Stadt Bochum
Amt für Stadtplanung und Wohnen
44777 Bochum
Adresse / Kontakt
Amt für Stadtplanung und WohnenPlanauslage
Technisches Rathaus (TR)
Zimmer 1.0.210 (Foyer)
Hans-Böckler-Straße
19
44777
Bochum
Öffnungszeiten
Montag und Dienstag:
08:00 bis 13:00 Uhr
Mittwoch:
08:00 bis 16:00 Uhr
Donnerstag:
08:00 bis 18:00 Uhr
Freitag:
08:00 bis 13:00 Uhr
Die Öffnungszeiten gelten nur während der Beteiligung der Öffentlichkeit in Bebauungsplanverfahren gemäß Bekanntmachung im Amtsblatt.
Für allgemeine Auskünfte zu Bebauungsplänen und sonstigen Satzungen vereinbaren Sie bitte einen Termin oder rufen Sie uns an bzw. schreiben Sie eine E-Mail.